das Badetuch

das Badetuch
- {bathtowel}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Badetuch — das Badetuch, ü er (Mittelstufe) großes Handtuch zum Abtrocknen des Körpers nach der Dusche o. Ä. Beispiel: Sie kam aus der Dusche und war nur mit einem Badetuch bekleidet …   Extremes Deutsch

  • Badetuch — Raphaelle Peale: Nach dem Bad, 1823 Ein Handtuch ist ein Tuch zum Abtrocknen von Händen, Körper oder Gegenständen (z. B. Geschirr). Für den Körper werden meist Frotteehandtücher verwendet, wegen der Saugfähigkeit meist aus Baumwolle. Am… …   Deutsch Wikipedia

  • Badetuch — Ba|de|tuch 〈n. 12u〉 Tuch aus Frotteestoff zum Abtrocknen nach dem Baden * * * Ba|de|tuch, das <Pl. …tücher>: größeres Tuch aus saugfähigem Stoff zum Abtrocknen nach dem Baden. * * * Ba|de|tuch, das <Pl. ...tücher>: Tuch aus… …   Universal-Lexikon

  • Women Without Men — Filmdaten Deutscher Titel Women Without Men Originaltitel Zanan bedun e mardan …   Deutsch Wikipedia

  • Schwimmbad — Bad; Badeanstalt; Sommerbad; Freibad * * * Schwimm|bad [ ʃvɪmba:t], das; [e]s, Schwimmbäder [ ʃvɪmbɛ:dɐ]: 1. Anlage [mit einem oder mehreren Becken] zum Schwimmen: ins Schwimmbad gehen. Zus.: Freischwimmbad, Hallenschwimmbad. 2. Becken zum… …   Universal-Lexikon

  • Freizeitzentrum — 1 9 das Brandungsbad (Wellenbad), ein Hallenbad n 1 die künstliche Brandung 2 die Strandzone 3 der Beckenrand 4 der Bademeister 5 der Liegesessel 6 der Schwimmring 7 die Schwimmmanschetten f 8 die Badehaube 9 die Schleuse zum Sprudelbad n im… …   Universal-Lexikon

  • unterliegen — verlieren; in die Röhre gucken (umgangssprachlich); nichts abbekommen; benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); das Nachsehen haben ( …   Universal-Lexikon

  • schubben — reiben; schubbern (norddt.) (umgangssprachlich); scheuern * * * schụb|ben 〈V. tr.; hat; nddt.〉 kratzen, reiben * * * schụb|ben, schụb|bern <sw. V.; hat [mniederd. schubben, niederd. Form von ↑ 1schuppen] (nordd.) …   Universal-Lexikon

  • schubbern — reiben; schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); scheuern * * * schụb|ben, schụb|bern <sw. V.; hat [mniederd. schubben, niederd. Form von ↑ 1schuppen] (nordd.): kratzen, scheuern: der Elefant schubb[er]te sich an einem Baumstamm. * *… …   Universal-Lexikon

  • unterliegen — ụn|ter|lie|gen (umgangssprachlich); das Badetuch hat, süddeutsch ist untergelegen   un|ter|lie|gen; sie ist ihrer Gegnerin unterlegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Horst Ankermann — Willi Walter Horst Ankermann (* 20. Dezember 1921 in Königsberg, Ostpreußen; † 5. August 2005 in Berlin) war ein deutscher Pharmakologe und Künstler. Horst Ankermann (1992) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”